Sportfischen C&R
Fangen und Freilassen dem Fisch und Sport zu liebe!
Entnahme und Tötung von Fischen
ist streng verboten und wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht
Angleraussrüstung:
2 Ruten Karten + 1 Stipprute für Köderfische
oder
3 Ruten Karten
Lebendköder aus unserem See erlaubt
Lebendköder mitbringen verboten
Ausschließlich nur Micro-Widerhaken in den Größen von 4 bis 8
Monofile Schnürre ab 0,30 (ausgenommen Raubfischen)
+ 1x1m Netz daneben zum Köderfischen
Klinikum zur Desinfektion, Abhakmatte u, Wiegeschlinge Pflicht!
_____________________________________________________________________
RAUBFISCHEN- REGELN:
Der Fischer MUSS bei der Rute sein
Schockvorfach notwendig (Stahl, Teflon, Wolfram, etc.).
Geflochtene Schnur erlaubt
Lebendköder aus unserem See erlaubt
Lebendköder mitbringen verboten
Ein Schonhaken
Spinnfischen oder vom Boot fischen mit Drilling am Kunstköder erlaubt
Beim Spinnfischen sind die anderen Ruten aus dem Wasser zu nehmen!
Ansitzen auf Raubfische (lebender oder toter Köderfisch) nur mit Einzelschonhaken
und absoluter Anwesendheistpflicht ohne Ausnahme!
Anhieb sofort, nicht LAUFEN LASSEN (Schluckgefahr)
Verangelte Fische sind per Whatsapp zu melden und das Zanderfischen unverzüglich einzustellen.
Fisch ist bei der Seeverwaltung abzugeben!
Abschneiden - zurücksetzen verletzter Fische untersagt !
Raubfische nur mit Kescher auf Abhakmatte bringen.
Welsfischen 0-24h Regeln:
Einzelhaken + Drilling erlaubt
Geflochtene Schnur Pflicht
Live & Dead Bait
Lebendköder aus unserem See erlaubt
Lebendköder mitbringen verboten
NICHT ERLAUBT:
Abspannen
Lebendköder mitbringen
ERLAUBT:
(für sämtliche Montagen gilt
Schnur muss immer abgesenkt sein)
U- Posen ( Steinmontage)
Knochenmontage
SONSTIGES:
Kapitale Welse per Wathose aus dem Wasser holen, aber nicht über Kantige stellen ziehen.
Feinmaschigen Kescher (Unterfänger) mindest 1m x1 m Mindestarmlänge Pflicht!
Mehrfachhaken sprich System Fischen ist strengstens verboten.
Sportfischen vom Boot aus nur mit Bootskarte in zugewiesenen Zonen!
Für Jugendliche und Kinder sind 1 Rute mit Einzelhaken erlaubt
(Gewichte dürfen den Schwimmer nicht ins Wasser eintauchen) !
Zeitliche Beschränkungen u. Schonzeiten:
Sportfischen Ganzjährig 0-24h (vorbehaltlich Schonzeiten und Eisfrei) !
Wels fischen in der Schonzeit nur auf große (ab 1m) Wels erlaubt!
Während der Karpfen- Schonzeit vom 02-31. Mai ist angeln auf Karpfen verboten, aber angeln auf
Köderfische, Weißfische (Karauschen, Rotfeder, Rotauge, Giebel usw.) und Raubfische ist erlaubt.
PS. wer beim angeln auf Weißfische einen Karpfen
wiederholt fängt muss den Tag mit angeln beenden!
ALLGEMEINE SCHONZEITEN in UNGARN
Karpfen /Amur 02.Mai - 31.Mai
Wels 02.Mai - 15.Juni (ausgenommen über 1m)
Hecht 01.02 - 31-03
Rapfen 01.03 - 31.04
Zander 01-03 - 30.04
Zährte/Aland 15.04 - 31.05
Schleie das ganze Jahr über verboten
Allgemeine Regeln- Anordnungen
A 133/2013. (XII. 29.) Gemäß VM-Erlass 27.§ (1) gelten die Regeln für Angeln und Fischer. Darüber hinaus gelten weiters die Regeln vom Kartenaussteller bzw. Fischerrecht Inhaber wie folgt.
1) Angeln nur am zugeteilten Platz und es ist nicht erlaubt die Angeln auf mehrere Angelplätze aufzuteilen!
2) es muss Kontakt zwischen dem Angler und der Ausrüstung bestehen. Ein Angler, der seinen Angelplatz verlässt, muss seine Angeln aus dem Wasser nehmen und kann sich nicht auf einen anderen Menschen verlassen!
3) Lebendköder siehe unten Regeln Raubfischen!
4) Um den Fischbestand zu schützen, ist die Verwendung von Kescher und Hakenlöser zwingend erforderlich.
5) Gefangene Fische müssen nach dem Fang am Leben gehalten und fotografiert (Karpfen u Raubfische) werden und anschließend entsprechend den Regeln freigelassen werden und Zeitnah per Foto an Whatsapp +436606666066 gemeldet (ist Pflicht). Es muss immer ein Eimer mit frischen Wasser bereit stehen um die Carp Cradle, Wiegeschlinge und Fisch immer nass zu halten.
PS. Jeder gefangene Fang mit einer Verletzung oder sonstigem Problem muss sofort per Foto auf Whatsapp 06606666066 gemeldet werden und am Leben (nicht zurücksetzen) gehalten werden bis jemand von der Seeaufsicht kommt!
6) Eisfischen verboten, fischen vom Boot aus nur mit Bootskarte erlaubt.
7) Das Einsacken bzw. jegliche Aufbewahrung der Fische ist nicht gestattet ( ausgenommen Lebendköderfische)!
8) ein Antiseptikum ist selbstverständlich!
9) das Benutzen von Gaffs ist nicht erlaubt!
10) die Entnahme von Krebsen, Schildkröten, Muschel und Wasserpflanzen etc. ist Verboten!
11) das benutzen von Ferngläser (Spannergefahr) ist nicht erlaubt!
12) Im Gebiet des Stausees Csömödéri dürfen Fischer nur mit einem gültigen nationalen Fangbuch und einem vom Lizenznehmer ausgestellten Gebietsticket den Regeln entsprechend fischen.
13) Während dem Spinnfischen sind die anderen Ruten vom Wasser u. Platz zu nehmen (keine Platz besetzt halten)
14) Seemitte ist eine Wasserstrasse für Fahrten der Wasserfahrzeuge und freizuhalten !
15) Die Fischplätze sind während der Ausübung des Fischens bzw. am Abreisetag in Ordnung zu halten, entstandener Müll ist mitzunehmen oder kann in mitgebrachten Müllsäcken gegen Unkostenbeitrag abgegeben werden!
16) Abkühlen im Wasser (Wasserschuhe Pflicht) ist bis auf Widerruf geduldet ( KEINE Seeumrundungen oder Durchquerungen!!!!)
17 Fischer unter 18 jahre nur mit haftender Aufsichtsperson!
18) Nur Monofile Schnürre ab 0,30 mit Shock Leader oder Leadcore und ausreichender Schnur muss vorhanden sein, eine Verwendung einer Schlagschnur (Mono) empfohlen (mind 0.60mm). Ausgenommen Raubfischen!
19) Fischfangmelder mit Sound (ausgenommen Nachahmung von Tiergeräuschen in Zimmerlautstärke so das Nachbar nicht stört) sind ausserhalb der Lodges Verboten oder auf Vibration umzustellen!
20) Futterboote (auch zum auslegen) ,Echolot, Radar, GPS im rechten Winkel geradeaus vom Angelplatz bis max. Seemitte je nach C&R Karte erlaubt!
21) Water Wolf (sonstige Unterwasserkameras) sind nicht erlaubt!
22) Marker-Stab (Kipp) bojen setzen (im rechten Winkel geradeaus vom Angelplatz bis Seemitte) auf Angel-Dauer je nach C&R Kartet erlaubt und sind nach dem beenden des Angelaufenthalts zu entfernen!
23) Das Auswerfen der Angelrute hat immer vom Angelplatz geradeaus bis vor See mitte zu erfolgen. Andere Angler nebenan oder Gegenüber (Fair Use) dürfen nicht behindert werden.
24) Verwenden sie nur schonende Catch & Release geeignete Anglerausrüstung!
25) Boot fahren ist nicht erlaubt- ausgenommen je nach C&R Karte zum Bootsangeln (§ Obligatorisch eine Angelrute muss auf dem Boot dabei sein) nach vorheriger Absprache in den zugeteilten Zonen erlaubt und
- das ab und anlegen nur an der Boots An und Ablegestelle (siehe Plan)
- Boot ist immer aus dem Wasser zu nehmen und in einem Sicherheitsabstand ca. 10m vom Ufer Windsicher zu fixieren!
26) Rauchverbot in allen geschlossenen Räumen! Von Tieren ist ein Sicherheitsabstand zu halten, nähern ,Füttern, anfassen verboten! Tieren immer ausweichen - verscheuchen verboten.
27) Es ist stehts (0-24h auch im freien) Zimmerlautstärke einzuhalten!
28) Angelplätze können auf der Uferseite des Campingplatzes nur von Jahreskartenbesitzer frei gewählt werden bzw. gilt das First-Come Prinzip (Ausgenommen ein Platz ist mit einer Reservierung bzw. Absperrung versehen!). Das wechseln von Angelplätzen ist nicht erlaubt!
29) Betreten des Damm oder eine Seeüberquerung ist nicht gestattet
30) Der Durchgang an einem offenen Zaun Tor innerhalb der Ranch oder sich Ausserhalb des zugeteilten Areals zu bewegen ist nicht erlaubt!
31) Im See sind Wasserschuhe wegen Verletzungsgefahr (zb.Schnitte mit See-Muschelschalen usw. Vorschrift)!
32) Es dürfen nur GEKOCHTE Partikel verwendet werden. Hundefutter, Erbsen und Kichererbsen sind verboten! Köder dürfen nur mit der Haarmontage präsentiert werden!
33.) Bei übermäßigem Alkoholkonsum darf nicht gefischt werden!
34) Es ist verboten „lip-grip” Fischgreifer zu verwenden!
35) Anfüttern (Jahreskarten) ist nicht erlaubt, hingegen ist die Lockfütterung (z.B.: kleine Kugel, Schleuder, Feederkorb) gestattet!
Gehen oder Angelzeug in hohen Gras bzw. nicht gemähten Abschnitten ist verboten!
ACHTUNG:
wen was hier nicht angeführt ist, bedeutet das nicht Automatisch
das es erlaubt, am besten immer vorher fragen!
Wichtigste Grundsätze:
1) Drillen Sie den Fisch nicht zu lange (Milchsäureschock)!
2) Abhakmatten (benässt) oder Karpfen Cradle und Kescher (Catch and Release Netze, min. 90 cm Bügelspannweite) sind Pflicht zur Verhinderung von überlangen Drill!
3) Belassen Sie den Fisch während des Lösens möglichst im Wasser!
4) Fische nur mit nassen und abgekühlten Händen angreifen!
5) Drehen Sie den sich in Ihrer Hand befindlichen Fisch zum entfernen von Haken auf den Rücken!
6) Von Haken befreite Fisch locker in einer Hand ohne die Bauchseite zu drücken halten und mit der anderen Hand den Schwanzstiel halten, zurück ins Wasser stellen und schonend im Wasser den Fisch bewegen um ihm Sauerstoff zuzuführen. Machen Sie dies solange, bis der Fisch selbständig aus der Hand schwimmen kann.
7) Ermüdete Fische nur in seichtem Wasser zurück setzen, damit Sie sie während der Erholung beobachten können!
8) Stellen Sie bei hohen Wassertemperaturen die Fischerei auf Salmoniden ein!
9) Den Fisch rasch wieder zurück ins Wasser setzen, lang andauernde Foto- Videoaufnahmen werden nicht Toleriert!
10) die Fische müssen immer mit Wasser befeuchtet werden um eine Austrocknung der Schleimhaut zu verhindern.
11) die Fische dürfen niemals auf den Bauch oder neben die Abhakmatte gelegt werden
12) Schonhaken und Klinikum vorgeschrieben
13) Verwenden sie nur schonende Sportfischer geeignete Anglerausrüstung!
Kontroll-Regeln:
- Die Verleumdung und Beleidigung der Angelführer, Angler, Fischer oder Verstoß gegen die Regeln ist ein Disziplinarvergehen und beinhaltet den Ausschluss vom Besuch des Resorts und die Einbeziehung der Tickets ohne Geldzurückgabe!
- Jeder Angler hat seinen Angelplatz sauber zu halten und den erzeugten Müll mitzunehmen. Es ist verboten, an Müllplätzen zu angeln!
- Alle Angler müssen ihr Fahrzeug ohne Vorankündigung zur Inspektion zur Verfügung stellen!
- Kinder und Jugendfischer können nur unter Anwesendheit und Aufsicht von Erwachsenen fischen!
- Lager u. Grillfeuer unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist von uns aus
in zur Verfügung gestellten 80cm/Feuerschalen (ohne Brennholz)
oder im mitgebrachten Griller auf eigene Gefahr u. Haftung möglich!
PERSÖNLICHKEITSRECHTE:
Der Karteninhaber stimmt mit dem Kauf
der Gebietskarte zu, dass der Fischwächter zum Zweck der Fischbewachtung Fotos,
Bewegte bilder und Tonmaterial machen und verwenden darf.
HAFTUNG:
- Aufenthalt und Angeln am See nur auf eigene Gefahr!
- Eltern haften für ihre Kinder!
- Es gibt keine Haftung auf Diebstahl und dergleichen!
Fischdiebstahl wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
ACHTUNG:
wegen unserer Tiere (Büffel, Hirsche, Rinder usw.)
sind HAUSTIERE NICHT ERLAUBT!